Ich werde immer wieder gefragt, ob ich mein Wissen in Webinaren oder Workshops verkaufe. Das wäre doch ein tolles automatisiertes, passives Zusatzeinkommen…
Ganz klares pinkfarbenes NEIN!
Warum? Weil es gegen meine Prinzipien vertößt, weil ich mir unehrlich vorkommen würde und weil ich euch so, wie das so wie es in verkauften Webinaren der Fall ist, mein Wissen nicht weitergeben würde, wenn ihr mir 1:1 gegenüber sitzen würdet. Mir fehlt der persönliche Bezug dabei, die Möglihckeit individuell auf deine Bedürfnisse eingehen zu können.
Ich wurde von einer Onlinemarketing-„kollegin“, die mich per pn bei facebook pentriert hat, bis ich endlich geantwortet habe, gezielt aufgefordert in Masse zu „coachen“, weil das doch ein toller Zugewinn wäre, für den ich nur einmal arbeiten bräuchte. Der Rest würde sich dann von selbst erledigen, weil man den Verkauf ein und desselben Webinares doch automatisieren könnte.
Ich könnte doch meinen Kundinnen beibrigen, wie sie erfolgreich ihre Marke aufstellen, ihre Design selber machen können, ihre Webseite bauen etc. Und wie würde mir beibringen, wie ich erfolgreich Webinare verkaufe….und natürlich: sie bringt mir bei, wie das funktioniert.
DANKE! *grins* – ich komme aus dem Bereich und mache das jetzt seit knapp 20 Jahren, das muss mir niemand erklären. *wieder grins*.
Ich erhalte selber auch immer wieder Einladungen zu kostenlosen „Webinaren“. Ich habe dann tatsächlich öfter mal eine halbe Stunde meiner Zeit geopfert, im wahrsten Sinne des Wortes, einfach um zu sehen, ob sich an der Strategie mal was ändert…denn die Webinar waren meist komplett sinnlos….eine halbe Stunde, manchmal auch mehr, Geblubber ohne wirklichen Inhalt, der mich als Laie auch nur einen Schritt weitergebracht hätte. Aber dafür habe ich am Ende eine fette Einladung bekommen zum nächsten „Aufbau“ Webminar, den Onlinekongress für knapp 400,– Euro (manchmal auch deutlich mehr)…oder zur Mastermindgruppe, gleich 12 Monate für knapp 300,– Euro/Monat…
Warum ich das Angebot mich coachen zu lassen, wie ich erfolgreich Webinare an den Mann bringen könnte, dankend abgelehnt habe?
Weil ich, aus meiner Sicht für mein Business, so wie ich es verstehe und wie ich arbeite überhaupt keinen Sinne darin sehe.
Warum?
Weil ich es für mich einfach nicht ehrlich wäre.
Warum das denn?
Weil es aus meiner Sicht der Dinge keinen Sinn macht.
- sehe ich keinen Sinn darin, so zu tun, als ob ich Menschen, die einen ganz anderen Beruf haben als ich,
diesen in wenigen Seminarstunden, sprich Webinaren, beibringen könnte. Fakt ist: das geht nicht. - setze ich auf Authentizität und Individualismus
- hätte ich dann keine Zeit mehr für meine eigentliche Arbeit und die mache ich mit Leib und vor allem mit Seele
- denke ich ihr könnt eure Arbeitzeit sinnvoller verwenden, als Stunden um Stunden im Internet zu verbringen und Zeit in etwas zu investieren, was a. nicht nur das Geld kostet, das ihr bezahlt, sondern b. euch eigentlich auch noch Verluste einbringt, weil ihr wertvolle Arbeitzeit verschenkt, in denen ihr das machen könnten, was ihr eben könnt: EUREN JOB
- würde ich mir damit selbst ins Knie schiessen, denn das was ich euch an Wissen beibringen könnte ist MEIN Job, von dem ich lebe und das auch in Zukunft können möchte.
- würde ich mich wie ein Betrüger fühlen
Zu 1. muss ich glaube ich nicht viel sagen, dass ist ja logisch, oder? Wenn ich euch mein Wissen in Masse verkaufe, verdiene ich mit meinem Job kein Geld und tue aus meiner Sicht noch etwas ganz böses: ich unterstütze euch dabei mit unprofessioneller Arbeit eure Ziele vielleicht NICHT zu erreichen, Zielgruppen zu verfehlen, Kunden nicht zu bekommen und schon gar nicht zu begeistern, was für mich ein ganz wichtiger Faktor einer jeden Tätigkeit von mir oder von meinen Kundinnen ist: Ihr sollte eure Kunden und potentiellen Kunden mit dem was ihr macht, und dazu gehört auch, wie ihr euch präsentiert, begeistern.
Außerdem würde ich dann nicht mit meinem Job Geld verdienen, den ich ja gerne mache, sondern mit Coaching (mich graut bei dem Wort, ich kann es ehrlich gesagt nicht mehr hören), was ich überhaupt, jedenfalls so nicht machen will.
Zu 2. Das was ich – oder was so mancher „Coach“ ganz oft anbieten, Profiwissen in wenigen Stunden zu vermitteln – ist in vielen Bereichen einfach nicht machbar. Nicht umsonst haben andere das jahrelang studiert oder haben einen entsprechenden Beruf erlernt oder machen das schon soooo lange, dass sie alle Tücken und Fallen kennen. Es gehört dann doch etwas mehr dazu eine Grafikerin zu sein, als sich das eine halbe Stunde anzuhören, wie man das optimale Logo erstellt oder wie man einen eindrucksvollen Flyer gestaltet.
Die Enttäuschung ist das manchmal groß, wenn die selbst gebaute Visitenkarte mit dem Logo dann aus der Druckerei kommt und die Farben sind überhaupt nicht mehr so, wie man die am Bildschirm gesehen hat und wie es toll aussah. Warum ist das so? Eben. Der Grafiker, die Grafikerin weiß worauf sie achten muss und bei speziellen Sachen muss eben auch eine spezielle Druckerei ran und dann müssen z. B. Farbprofile abgeklärt werden…..und, und, und
Es gibt ja auch so rundherum Angebote: Für 200 Euro lernst du Markenaufbau und Branding (was die Grundlage für das spätere Design für ein Business ist), dann wie du dein Logo professionell selbst erstellst mit Tools z.B.wie Talyor Brands und anderen…die immer dieselben Grafiken für abertausende „professionelle Logodesigner“ anbieten. Warum wohl haben bestimmte Berufsgruppen immer wieder die gleichen Grafiken in ihren Logos? Wiedererkennungswert? Alleinstellungsmerkmale? Corporate Design?
Theorie und Praxis…nicht jeder hat ein Auge für Design, Farben, Formen, Schriften… Selber machen KANN gut werden, wenn man eine gewissen Begabung dafür hat, eine Garantie gibt es aber auch trotz teuer bezahltem Webinar oder Online Workshop nicht. Du kriegst, wenn überhaupt Basiswissen vermittelt und das nicht individuell, sondern als Massenprodukt. Das kann nur auf ein breit gefächterts Klientel ausgerichtet sein und wird selten die persönlichen Bedürfnisse deines Business erfüllen. Fragen stellen, wenn du etwas nicht verstehst oder irgendwas nicht so klappt wie vorgegaukelt? Fehlanzeige. Wenn, dann musst du schon den nächsten Kurs buchen, viel teuerer natürlich, denn hier geht es „ans Eingemachte“…hier erfährst, wie es die Profis machen…Wahrscheinlich wieder Fehlanzeige. Aber das merkst du dann erst am Ende des Kurses, wenn du wieder mal viel Zeit verplempert und Geld sinnlos ausgegeben hast.
Viele meiner Kundinnen haben sich an mich gewandt, gerade weil sie maßlos enttäuscht waren, wieviel Zeit und Geld sie in Freebies und Webinare, Online Workshops sie investiert haben und trotzdem funktioniert ihr Marketing nicht. Manchmal hat mir ein Blick auf deren Webseite Augenkrebs verursacht.
Theorie und Praxis eben….Wenn das Know How fehlt, kann einem leicht jemand erzählen, dass man sich eine Webseite ganz toll kostenlos erstellen kann mit irgendeinem Baukastensystem.
Kostenlos ist mal gar nichts. Ihr zahlt eine monatliche Gebühr und bei einigen Systemen ist es so, dass das kostenlose Paket auch nur die Basis bietet….
Kommt euch das jetzt bekannt vor?
Genau es ist das gleiche Prinziep. Ich locke mit etwas kostenlosem, mit dem man aber aus der Sicht: „ich möchte beruflich erfolgreich sein meist“ nicht weit kommt. Aaaaber, man kann ja ein Upgrade machen auf das nächste Paket oder die Pro Version (übrigens täuschen diese Pro Versionen immer vor, „professioneller “ zu sein, als die Basis, dabei wird einfach nur in der Basisversion und das gilt für viele Online Webinare genauso, wie für Provider und ihre Baukästen, das weggelassen, was wirklich notwendig ist, um durchstarten zu können, man will doch auch hier verkaufen, nichts anderes) ….mal hier 9,90 im Monat für SEO und ein „Topranking“ dadurch…sorry ohne Wissen wie SEO geht funktioniert auch das nicht wirklich, dann 9,95 dafür, dass man überhaupt eine Möglichkeit hat das Ranking zu überwachen…
Auf Dauer läppern sich diese kleinen Summen zusammen und am Ende hat man schnell im Jahr ein paar hundert Euro zusammen und ist trotzdem nicht glücklich mit dem was man hat. Der Punkt an dem ich dann viele Kundinnen „abgeholt“ habe. Gut für mich, aber eigentlich traurig, weil nun erstmal Frust abgebaut und manchmal auch Selbstvertrauen erst wieder aufgebaut werden muss. Viele Kundinnen zweifeln nämlich an sich, an ihrem Können und nicht an ihrem Auftritt, weil sie es ja von „Profis“ gelernt haben.
Habt ihr mal solche Profis ausgiebig gegoogelt? Da kommen Sachen zutage, da graut es einem. Manche haben tatsächlich „altes Wissen“ weil sie schon lange in dem Beruf arbeiten und bei einige merkt man dann schon, dass sie irgendwie hängen geblieben sind, dass sie sich nicht mit der Zeit entwickelt haben, sondern ihr Wissen eben 20 Jahre alt ist. Aber gerade im Bereich Marketing ist heute nichts mehr so wie früher.
Ich will nicht in Frage stellen, dass es sehr kreative Leute gibt, die tolle Ideen für ihr eigenes Logo haben, aber ob das wirklich passt und wie man es dann gestaltet sind so ungefähr 50 Paar verschiedene Schuhe.